Ford Focus Electric
11. Januar 2011 | robins
Der Focus Electric
Ford präsentiert auf der Detroit Motorshow vom 15. bis 23. Januar 2011 den ersten rein elektrisch angetriebenen Focus. Bis 2013 will Ford in den USA und in Europa mit fünf neuen Elektromobilen aufwarten.
Der Focus Electric ist der erste rein elektrisch angetriebene Ford mit einer Lithium-Ionen-Batterie, die an einer 240 Volt Steckdose in drei bis vier Stunden aufgeladen sein soll. Man soll mit voller Batterie auf eine alltagstaugliche Reichweite kommen. Eine genaue Reichweitenangabe gibt Ford aber noch nicht preis. Momentan wird der Ford nur mit einem Ladekabel für amerikanischen 120-Volt-Strom ausgeliefert. Das würde die doppelte Ladezeit bedeuten. Ein Anschluss an 240 Volt muss neben der zugehörigen Ladestation in den USA extra bestellt werden. Der Focus Electric stellt gegenwärtig das Flaggschiff des Ford-Konzerns bezogen auf die Entwicklung elektrischer Mobilität dar.
Die Kraft des E-Motors wird beim Focus Electric über ein Eingang-Getriebe an die Vorderräder übertragen. Der Topspeed soll laut Ford bei 136 km/h liegen. Zur Betriebskosten-Eindämmung soll man über das sogenannte Value Charging die Möglichkeit haben, das Auto dann zu aufzuladen, wenn der Strom am günstigsten ist. Der Focus Electric kommt In der zweiten Jahreshälfte rollt der neue Focus Electric auf den Markt.
11. Januar 2011 um 12:19 Uhr
Hallo,
„Momentan wird der Ford nur mit einem Ladekabel für amerikanischen 120-Volt-Strom ausgeliefert. Das würde die doppelte Ladezeit bedeuten. “
Also das halte ich jetzt mal für ein Gerücht. Wenn der Strom um das doppelte steigt ist die übertragene Leistung und die Ladezeit noch die gleiche.
P = U * I
LG
Belu
11. Januar 2011 um 12:27 Uhr
P = U * I * t (Zeit)
11. Januar 2011 um 12:37 Uhr
Tja Dummkopf; selber. Belu hat recht. Die Spannung hat nur indirekt was mit der Ladedauer zu tun. Daher ist die Formel auch vollkommen richtig.
Denn
P (leistung) = U (Spannung) x I (Strom).
Wenn der Strom um das doppelte steigt, bleibt die Dauer gleich. Genau das hat Belu gesagt.
Deutschland Bsp:
3,84kW = 240V x 16 A –> einen 7,6kWh Akku lädt man in 2 Stunden
USA Bsp:
3,84kW = 120V x 32A –> selbe Ladezeit für den 7,6kWh Akku
Man müsste nur entsprechende Leitungen für den Strom verlegen, da 32A schon ordentlich sind.
LG
11. Januar 2011 um 12:42 Uhr
Er hat schon recht.
Mein Bezug geht nur auf Leistung und ohne den Faktor Zeit.
Die richtige Formel
W/h = U * I * h
Damit kommen wir dann auf Watt / Stunden und haben den Bezug zur zeit und damit die Gleichung.
Bin mal auf die Reichweite gespannt. Bezug auf normale Reichweite sind bei mir 500 bis 700 km….
LG
Belu