Risiko Radfahrer
19. November 2009 | robins
Die Straße gehört mir.
Radfahrer sind ein Verkehrsrisiko, der ADAC hat diese/meine Vermutung nun endlich mit einer Studie unterlegt. Obwohl Radfahrer objektiv die schwächeren sind, sind sie oft wie Könige unterwegs. Verkehrsregeln existieren nicht, keine Ampeln, keine Schilder, doch so sehr ich mich auch ärgere, achtgeben muss ich trotzdem.
Das größte Problem, gerade um diese Jahreszeit, ist die Beleuchtung. Vor allem ältere Modelle hängen am kraftaufwendig zu betreibenden Dynamo. Den schmeißt man doch nur an, wenn die Polizei in Sichtweite ist. Der Radfahrer selbst sieht ja auch genug, wenn nicht gerade Neumond ist, nur sieht niemand ihn.
Bei der ADAC-Stichprobe waren zwölf Prozent der Räder komplett ohne Beleuchtung unterwegs. Die Radreflektoren (ebenso gesetzlich vorgeschrieben!) hatten nur die Hälfte an Bord.
465 Radfahrer wurden im vergangenen Jahr im Straßenverkehr getötet. Umgebracht hat sie wohl meist ein Auto, schuld waren manche mit Sicherheit selbst.
27. November 2009 um 11:19 Uhr
Und die verkehr sind ein Risiko für Radfahrer. Wir haben auch rechts um auf die Strße zu sein.
15. Juni 2010 um 11:16 Uhr
Klar haben Radfahrer auch Rechte. Aber es ist schon fraglich, ob sie sich so benehmen müssen, wie sie das oft tun. Als Autofahrer bin ich auch nicht immer begeistert von den Radfahrern. Dass sie ohne Licht fahren gefährdet ja nicht nur sie alleine, sondern durchaus auch die Fußgänger und Autofahrer. So Rücksichtslos kann man einfach nicht sein, egal mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist!