Peugeot 3008
13. Oktober 2009 | robins
Peugeot 3008
Ein Crossover aus Frankreich
Peugeot präsentierte in diesem Sommer einen Allrounder – den 3008. Dieser Wagen hat was von einer Limousine, einem Van und einem SUV. Mit 1241 Liter Stauraum, wird der 3008 zu einer sportlichen Familienkutsche. Wir prüften die Neuheit von unseren Nachbarn auf Herz und Nieren.
Fangen wir gleich mit dem großen Raum im 3008 an. Transport-Jobs oder ein Ausflug mit der Großfamilie sind mit diesem Vehikel kein Problem. Betrachtet man den Kofferraum näher, wird deutlich, ja die Franzosen haben sich hier wirklich was einfallen lassen. Er lässt sich vielfältig verwandeln. Durch zwei Heckklappen, von denen sich die untere nach unten klappen lässt, ermöglichen sich drei Ebenen für den Kofferraumboden. So lassen sich von 432 bis 1241 Liter Gepäckraum realisieren. Betrachtet man den Wagen von außen, würde niemand auf die Idee kommen, welchen Spielraum der 3008 innen bietet. Ebenso hervorzuheben wäre die hohe Sitzposition und die edle Verarbeitung des Cockpits. Man fühlt sich in dieser erhöhten Lage richtig wohl beim Fahren.
Nun beleuchten wir die Technik. Für den 3008 werden zwei Benzin-Motoren mit 120 und 150 PS angeboten. Zudem soll der französische Alleskönner mit zwei Diesel-Aggregaten, mit 110 und 163 PS, zum Verkauf stehen. Als Neuheit gibt es den Peugeot auch mit einem Zweiliter-HDi-Motor mit 150 PS.
Ohne große Motorengeräusche surrt der Motor über die Straße. Ja das nennt man entspanntes Fahren. Der Vierzylinder verteilt seine Power über ein Sechsganggetriebe sanft auf die Räder. Auch an die Umwelt haben die Franzosen gedacht. Der 3008 verbraucht wirklich nur knappe 6 Liter. So wird der Wagen auch nicht mit Allradantrieb angeboten, was wiederum „Spritfressen“ nach sich ziehen würde. Aber eine fünfstufige Traktionskontrolle „Grip Control“ auf Sand und Schnee lässt den 3008 auch auf unwegsamen Gelände gut dahinrollen.
Peugeot will für den preiswertesten 3008 ganze 21500 Euro haben. Nicht so billig für eine Familien-Kutsche.
Praxis im Peugeot 3008
Motor/Antrieb:
Plus Ruhiges Fahren, kein Rucken, geringer Verbrauch
Minus kleine Motor-Variante hat nicht genug Power für den Allrounder, kein Allradantrieb
Komfort:
Plus gute Verarbeitung, viel Beinfreiheit auf den Sitzen, Head-Up-Display ermöglicht einfaches Navigieren der Bord-Funktionen, edle Verarbeitung im Cockpit, hohe Sitzposition
Fahrverhalten:
Plus Lenkung sehr präzise, relativ straffes Fahrwerk
Minus ein klein wenig schwammig in der Kurve
Platz/Variabilität:
Plus großes Platzangebot, sehr Familienfreundlich, auch optimal zum Transport größerer Gegenstände
Messwerte:
Topspeed: 195 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 9,7 Sekunden, Testverbrauch 5,6 Liter auf 100 km, Preis ab 21500 Euro
Daten ab Werk:
Motor: 2.0 Turbo (Testvariante)
Vierzylinder-Reihenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder, Hubraum 1997 ccm, Turbo mit Ladeluftkühlung, Leistung 110 kW (150 PS) bei 3750/ min, max. Drehmoment 340 Nm bei 2000/min
Kraftübertragung:
Frontantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe, Knüppelschaltung
Fahrwerk und Karosserie:
fünftüriger Wagen mit Eigenschaften einer Limousine, SUP und Van
Abmessungen und Gewicht:
Länge/Breite/Höhe (mm) 4.365 / 1.837 / 1.639, Radstand 2613 mm, Leergewicht 1534 kg, Reifen 235/45 R 18
Verbrauch:
Auf 100 km ca. 5 Liter, Kraftstoff Super plus (Testvariante)
Kommentare
Kommentieren Sie “Peugeot 3008”