Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport
19. Mai 2009 | robins
Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport
Seriöses Fliegengewicht
Viel Fahrspaß vermittelt der leichte B-Segmentler und macht Lust auf Downsizing: Die Qualität passt, warum also mit den ständig größer werdenden Pkw von Heute mitwachsen?
Die Marke Ford steht schon lange für das Bemühen um Sportlichkeit (in Form von herausragend abgestimmten Fahrwerk- und Lenksystemen), in den letzten Jahren fiel auch das Bemühen um besonders ansprechendes Außen- und Innendesign auf.
Beides ist auch Markenzeichen des heuer neu erhältlichen Ford Fiesta: Die getestete Version Sport (120-PS-Benziner) vermittelt dank leichtfüßiger 970 Kilo Eigengewicht viel Fahrspaß in Verbindung mit dem gut eingestellten Sportfahrwerk. Und die Anstrengungen, eine individuell-flotte Designsprache zu finden, sind vor allem an den Armaturen erkennbar selbst wenn man bei der schlecht bedienbaren, keilförmigen Knopferl-Landschaft des Radios etwas übertrieben hat. Leider sieht auch der Heckspoiler ein wenig so aus, als hätte ihn ein Disco-Krocha im Eigenbau seiner Schirmkappe nachempfunden.
Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport
Der Fiesta ist als Vertreter des sogenannten Kleinwagen-B-Segments aber an sich so seriös gelungen, dass man dazu neigt, Maßstäbe höherer (und deutlich teurerer) Klassen anzulegen: Gut, die Rücksitzbank eines Neuwagen-Testautos sollte nicht schon bei der Übergabe quietschen. Und warum das inzwischen (statt Reserverad) übliche Klebesystem für Reifenpannen bei einem eingefahrenen Nagel nicht dünnflüssig blieb, wäre auch zu überprüfen. Aber wenn man beginnt, die klassenübliche Materialauswahl und -Verarbeitung zu kritisieren, die Trommelbremsen an der Hinterachse oder dass es an der Decke nur ein Licht gibt, dann ist das übertrieben.
An Pluspunkten hervorzuheben sind das klangmäßig sehr gute Radio, die knackige Schaltung, die gute Lärmdämmung (die den bei Autobahntempo lauten 5. Gang in Schach hält) und die erstaunliche Spurtreue.
Fazit: Ein solides Auto für Kunden, die ihrem fahrbaren Untersatz bei ständig größer werdenden Pkw-Maßen gerne einmal eine gesunde Schrumpfkur verpassen wollen. Schließlich ist dieser Fiesta gerade einmal 32 mm kürzer als der legendäre VW Golf II.
Serienmäßig im Fiesta Sport u.a.: 5 Airbags (inkl. Knie-Airbag für Fahrer), 16-Zoll-Alufelgen, Klimaanlage, Lederlenkrad, CD-Radio, Nebelscheinwerfer.
Leider nur als Extra (für ein Sportmodell !): ESP (561 Euro).
Praxis im Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport
Motor/Antrieb
Plus Sportlicher, durchzugsstarker Antrieb mit kernigem Sound; spricht gut an; vermittelt Fahrspaß.
Minus Praxisverbrauch ist für ein Leichtgewicht sehr hoch; auch deshalb wünscht man sich einen 6. Gang.
Komfort
Plus Gute (etwas schmale) Sportsitze; reichlich Ablagen; guter Radioklang.
Minus Sicherheitsgurt zu schwer erreichbar; Zustieg zur 2. Reihe sehr mühsam; hohe Ladekante, unpraktischer Schlüssel.
Fahrverhalten
Plus Angenehm direkte Lenkung, die hohes Sicherheitsgefühl vermittelt; sehr gut abgestimmtes, nicht zu hartes Sportfahrwerk.
Minus Mit 10,7 m extrem schlechter Wendekreis (Version mit 17-Zoll-Felgen).
Platz/Variabilität
Plus Vorn sehr gute Höhenverstellung/Kopffreiheit für einen Kleinwagen.
Minus Nutzbarkeit der zweiten Reihe dürfte beim Fünftürer besser sein; ein modernes, variables Kofferraumsystem fehlt noch.
Messwerte
Topspeed: 193 km/h. Beschleunigung: von 0 bis 100 km/h in 9,9 Sekunden.
Testverbrauch: 8,8 Liter auf 100 km. Preis: 17.150 Euro; Test-Version mit Extras: 19.178 Euro
Daten ab Werk
Motor
Vierzylinder in Reihe, 16 Ventile, Hubraum 1596 ccm; maximale Leistung 88 kW/120 PS bei 6000/min., maximales Drehmoment 152 Nm bei 4050/min; Verdichtung 11,0:1.
Kraftübertragung
Vorderradantrieb; 5-Gang-Schaltgetriebe; Knüppelschaltung.
Fahrwerk und Karosserie
dreitüriges Kleinwagen-Coup‚; selbsttragende Karosserie, vorne Federbeine, Dreiecksquerlenker, hinten Verbundlenkerachse, vorn und hinten Schraubenfedern, Kurvenstabilisator; vorne Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen; ABS mit EBD, ASR, Handfeststellbremse auf die Hinterräder; Reifen 205/40 R 17, Felgen 7.0 J.
Abmessungen und Gewicht
Länge/Breite/Höhe in mm: 3953/1722/1481; Eigengewicht: ab 970 kg; Wendekreis: 10,7 Meter; Tankinhalt: 45 Liter.
Verbrauch
auf 100 km (lt. Werk): städtisch 7,9, außerstädtisch 4,7, gesamt 5,9 Liter. 95 Oktan.
(getestet von Tobias Micke)
Kommentare
Kommentieren Sie “Ford Fiesta 1.6 Ti-VCT Sport”