Studie: Audi Shark – die räderlose Zukunft
21. März 2009 | robins
Audi Shark by Kazim Doku
Autos ohne Räder entstehen, wenn Designer träumen. Beim Audi Shark war Kazim Doku mindestens auf Wolke neun. Meine Güte, dafür braucht man ja einen Flugschein!
Der Shark verbindet die herkömmliche Vorstellung vom Auto (Marke und Design) mit einer rollwiderstandslosen Fortbewegung, das sieht ja nun schon irgendwie nach Fluggerät aus.
Tja, Bremsenquietschen ist also auch so ein Geräusch, an das man sich irgendwann nur noch sehnsuchtsvoll erinnern wird, genauso wie an den Geruch von Auspuffdämpfen. Ein Endrohr hat der Shark auf den ersten Blick jedenfalls nicht. Und auch über den Antrieb gibt die Designstudie keine Auskunft. Warum das Konzept Shark heißt, erschließt sich jedoch von selbst.
In jedem Fall sollte Audi vor der Serienfertigung den Einstieg noch einmal überdenken. Ich fürchte da schlägt man sich leicht ne Beule und das sähe ja bei so einem coolen Fahrzeug reichlich uncool aus. Davon abgesehen: gekauft.
Kinder scheinen in der Zukunft nicht mehr vorgesehen, oder? Obwohl, wäre ja ganz nett, wenn jeder Sprössling seinen eigenen Mini-Shark hätte und man fährt/fliegt dann wie eine Entenfamilie in Reih und Glied ins Feriendomizil.
23. März 2009 um 10:10 Uhr
[…] ergreift das Thema Fliegen nun endgültig auch die Redaktion von automatick.de. Im Gegensatz zum letzten Artikel fliegen wir heute jedoch mit […]
25. März 2009 um 14:30 Uhr
Studie: Audi Shark – die räderlose Zukunft…
jeder Sprössling seinen eigenen Mini-Shark hätte und man fährt/fliegt dann wie eine Entenfamilie in Reih und Glied ins Feriendomizil.
Quelle: AutomaTick
…
28. März 2009 um 13:19 Uhr
Tollkühne Männer in fliegenden Kisten…
Wetter ergreift das Thema Fliegen nun endgültig auch die Redaktion von automatick.de. Im Gegensatz zum letzten Artikel fliegen wir heute jedoch mit Rädern.
Links ein Flügel, rechts ein Flügel und dann kann es eigentlich…