VW Passat Variant TDI 4Motion
24. Februar 2009 | robins
VW Passat Variant TDI 4Motion
Arbeitstier im Härtetest
11.000 Kilometer Dauertest zwischen Almhütte und Großstadt können nicht irren: Wir fühlten dem beliebten Kombi von Volkswagen ordentlich auf den Zahn.
Eine wahre Härteprüfung musste unser Dauertestwagen VW Passat Variant TDI 4Motion (Ausstattungsversion Highline mit FAP) in den vergangenen Monaten neben den absolvierten 11.000 Kilometern durchmachen. Nicht das übliche Gemisch aus Stadt/Land/Autobahn oder die Wohnungsumzugs- und Kindertauglichkeit stand auf dem Programm, sondern der harte Alltag eines Viehhüters auf der Alm, bei dem das Auto fast täglich über unasphaltierte Bergstraßen gescheucht wurde.
Grundsätzlich ist der Passat Variant für eine solche Aufgabe ideal: 100 Kilo Viehsalz, Weidezäune und Gäste mit Gepäck gleichzeitig von Lagerhaus und Bahnhof transportieren? Kein Problem! Vielleicht würde man nicht die preislich höher angesiedelte Highline-Ausstattung dafür nehmen. Aber dann wäre auch die Zwei-Zonen-Klimatronik nicht an Bord und die Lederausstattung, die relativ viel aushält.
Natürlich wie geschaffen ist VWs 4Motion-Allradantrieb für solche Aufgaben, vor allem wenn im Herbst schon der erste Schnee fällt. Die elektronische Parkbremse als Anfahrtshilfe ist am Berg wirklich praktisch, ebenso wie das Kurvenlicht bei Serpentinenfahrten durch den dunklen Wald. Und das (mittelgroße) Dieseltriebwerk ist bei den vielen Höhenmetern, die zu bewältigen waren, wohl die sparsamste Variante.
Als etwas lästig wurde allerdings das Leistungsloch des 2-Liter-Motors im unteren Drehzahlbereich empfunden, das gerade bei steileren Bergstrecken immer genau am Schaltpunkt aufzutreten schien. Im Drehzahlbereich darüber ist dann wieder mehr als reichlich Kraft da. Ein weiterer Kritikpunkt (für den speziellen Einsatzbereich): Die geringe Bodenfreiheit des Passat macht ihn zwar windschlüpfriger auf Autobahnfahrten, ist aber mit 15 cm zu niedrig für sorglose Forstweg-Einsätze.
VW Passat Variant TDI 4Motion
Ansonsten hat sich unser Test-Variant aber mehr als wacker geschlagen: Ein durch die ewigen Erschütterungen gelockertes Kabel zum Abblendlicht und eine hörbar vibrierende Manschette am Auspuffrohr waren die einzigen Mini-Mängel nach einer nicht gerade sanften Dauerbehandlung. Und auch die beiden Almschweine waren mit dem Variant sehr zufrieden: Die vordere Stoßstange eignete sich offenbar derart gut zum Rückenkratzen, dass dadurch mehrmals täglich das ganze Fahrzeug hin- und herschaukelte…
Serienmäßig in der Version Highline u.a.: 6 Airbags, ASR und ESP, beheizbare Außenspiegel und Vordersitze, Tempomat, kühlbares Handschuhfach, Ledersitze und -lenkrad, beleuchteter Make-up-Spiegel, CD-Radio.
Im Testfahrzeug als Extra: Parkhilfe, Xenon-Kurvenlicht, beheizbare Frontscheibe.
Praxis im VW Passat Variant TDI 4Motion Highline
Motor/Antrieb
Plus Für die gebotene Leistung von immerhin 140 PS bei 1653 Kilo ein sehr sparsames Dieselaggregat.
Minus Schub im unteren Drehzahlbereich für Diesel auffallend schwach, vor allem bei Gebirgsfahrten.
Komfort
Plus Gute Sport(-liche) Sitze, feine Materialien innen, reichhaltige Ausstattung in der Testversion Highline.
Minus Elektrisch und manuell verstellbare Frontsitze etwas seltsam. Fenster hinten öffnen nicht vollständig.
Fahrverhalten
Plus Eher straff ausgelegtes Fahrwerk das auch dank der neuen Vierlenkerachse (und 4Motion-Allradantrieb im Testauto) schnelle Lastwechsel hervorragend verträgt. Präzise 6-Gang-Schaltung.
Platz/Variabilität
Plus Reichlich Platz für Kind und Kegel, viel Bein- und Kopffreiheit auch hinten, üppiger Kofferraum (bis 1730 Liter), reichlich Ablagen und Fächer. Rückbank asymmetrisch geteilt umlegbar, allerdings nicht ganz flach.
Messwerte
Topspeed: 201 km/h. Beschleunigung: von 0 bis 100 km/h in 10,5 Sekunden. Testverbrauch: 7,8 Liter auf 100 km. Preis: 34.825 Euro;
Daten ab Werk
Motor
Diesel (Pumpe/Düse), Reihen-Vierzylinder mit Turbolader und Intercooler, 1968 ccm, 103 kW/140 PS bei 4000/min, 320 Nm bei 1750/min, vier Ventile pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Aluminium-Zylinderkopf.
Kraftübertragung
auf die Vorderräder, 6-Gang-Schaltgetriebe
Fahrwerk und Karosserie
selbsttragende Karosserie; vorne Federbeine und Dreiecksquerlenker; hinten Vierlenkerachse, vorn und hinten Kurvenstabilisator, Schraubenfedern und Teleskopdämpfer; Vierrad-Scheibenbremsen, ABS und Antischlupfregelung (ASR); Handbremse auf Hinterräder; Zahnstangenlenkung mit elektr. Servo, Treibstofftank 70 Liter, Reifen 205/55 R 16, Felgen 7 J.
Abmessungen und Gewicht
Radstand 2710 mm, Länge 4765 mm, Breite 1820 mm, Höhe 1470 mm, ab 1653 kg 11,4 Meter Wendekreis.
Verbrauch
auf 100 km (lt. Werk): städtisch 8,7, außerstädtisch 5,9, gesamt 6,8 Liter; Diesel.
(getestet von Tobias Micke)
Kommentare
Kommentieren Sie “VW Passat Variant TDI 4Motion”