Triumph TR6
21. November 2008 | robins
Triumph TR6, Jahrgang 1971
Das Auto ist sehr schön, die Geschichte eher nüchtern. Kein Geheimnis, kein Skandal, keine Kuriositäten. An exorbitante Triümphe gar nicht zu denken. Aber schön ist er. Mit langnasig-ebenförmiger Motorhaube, glatter Linienführung und dezenten runden Scheinwerferaugen.
Beliebt war er auch, der Beliebteste sogar von allen TRs. Und der Meistgekaufte. Obwohl der TR5 ja auch sehr schön gewesen ist. Aber verspielter. Italienisch, mit Michelottis Handschrift. Die Schönheit vom 6er geht aufs Konto von Karmann in Osnabrück. Der hatte ihm einen neuen Charakter gegeben. Rein äußerlich jedenfalls. Kerniger, kantiger das Heck und die Lampen hinten bis in die Flanken rum- und reingezogen.
Triumph TR6, Jahrgang 1972
Das Innenleben stammt vom Vorgänger, denn den Sechszylinder-Reihenmotor hat er von TR5 und seinem US-Zwilling TR250 geerbt. In Europa wurde ihm eine Lucas-Einspritzung verpasst, in Amerika tat es auch der billigere Doppelvergaser von Stromberg. Der europäische Triumph mit dem „Saugrohr“ war stärker, wurde TR6 PI genannt und schaffte 191 km/h mit 142 PS. Ab 1973 wurde er gedrosselt und hatte nur noch 125 PS aufzubieten, denn auch in Europa war die Abgasnorm ein wenig strenger geworden.
Zu den besonderen Vorzügen des Zweisitzers gehören ein großzügiger Fußraum und das Armaturenbrett aus ebenem Holz, das ihm dezent ein wenig Luxusflair verleiht. So markiert der TR6 auch das Schlusslicht einer Linie oder die Vollendung, wenn man so will. Mit dem Nachfolger TR7 präsentierte sich trotz gleichem Namenskürzel ein vollkommen neues Modell.
Die nordamerikanischen Triumph-Enthusiasten finden – und das ist ein schönes Schlusswort für ein Auto, von dem es keine Skandale, Kuriositäten oder Geheimnisse auszuplaudern gibt – der Triumph TR6 sei nicht mehr und nicht weniger als: „an attractive, fast and very enjoyable two-seater“. Seine gute Performance, eine angenehme Straßenlage und die erquickliche Beständigkeit machen aus ihm einen Klassiker, den zu fahren des Enthusiasten helle Freude ist.
Daten zum Triumph TR6
Bauzeit: 1968-1976
Produktionszahl: insgesamt knapp 92.000 Einheiten
Leistung: europäische Version (PI) bis 1972: 142 PS, ab 1973: 125 PS, USA-Version 104-106 PS
Höchstgeschwindigkeit: europäische Version (PI): 191 km/h, US-Version: 175 km/h
Links zum Triumph TR6:
Vintage Triumph Register über den TR6
Kommentare
Kommentieren Sie “Triumph TR6”