Mitsubishi Colt 1.5 MPI Instyle
9. September 2008 | robins
Mitsubishi Colt 1.5 MPI Instyle
Kleiner Dumbo: Mit dem Colt 1.5 MPI Instyle präsentiert sich ein kräftiger Stadtflitzer mit frischem Auto-Design für vier Sitzriesen.
Was einem gleich beim ersten Einsteigen auffällt: Beim Entwerfen des aktuellen Colt war man großzügig.Nicht nur, dass er seitliche Rückspiegel fast so groß wie Dumbos Elefantenohren hat, auch sind erste und zweite Reihe trotz der kompakten Maße etwas für echte Sitzriesen, die einen Kleinwagen fahren wollen.
Ganze 18 Zentimeter hat man in der Höhe im Vergleich zum Vorgänger draufgelegt. Leider wirkt der kleine Mitsubishi vom Handling her in schnellen Kurven auch ein bisschen so, wie wenn man eine zusätzliche Etage eingezogen hätte. Das Fahrwerk hält zwar sehr brav die Spur, die Karosserie drängt aber zur Kurve hinaus.
Ansonsten gefallen das pfiffige Design, bei dem man beim Konzerncousin Smart Fourfour mitgenascht zu haben scheint, die – wenn auch mit etwas Aufwand – herausnehmbaren Rücksitze und das sehr flott zu fahrende 109-PS-Triebwerk (max. 190 km/h !).
Mitsubishi Colt 1.5 MPI Instyle
An kleinen Schwächen sind beim Testen aufgefallen: Die Armaturenbeleuchtung ist zu schwach, der Gurtsensor im Beifahrersitz löst wildes Piepsen schon bei einer Aktentasche aus, und der Wendekreis ist mit 10,8 Metern für einen Cityflitzer mehr als üppig.
Den Colt 1.5 MPI gibt es nur in der Top-Ausstattungsvariante Instyle, die 4 Airbags, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, CD-Radio mit 6 Lautsprechern und Lenkradfernbedienung sowie vier elektrische Fensterheber und Lederlenkrad serienmäßig bietet. ESP gibt es leider nur gegen Aufpreis. Eine Diesel-Version mit 95 PS ist ebenfalls erhältlich.
Praxis im Mitsubishi Colt 1.5 MPI Instyle
Motor/Antrieb
Plus Spritziger Benzin-Motor mit viel Kraft, der gerne sprintet, hohe Drehzahlen liebt und trotz der sich aufdrängenden sportlichen Fahrweise erstaunlich genügsam ist.
Minus Der Motor ist zu laut und braucht teureren 95-Oktan-Sprit.
Komfort
Plus Cityflitzer mit frischem Design; an den Rückenlehnen Haken für Einkaufstaschen, angenehm große Seitenspiegel
Minus Servolenkung lässt bei schnellem Kurbeln (Einparken) aus, kein Radio ohne Zündung, Fächer in Mittelkonsole sehr unpraktisch
Fahrverhalten
Plus Schaltung (bis auf den Rückwärtsgang) leichtgängig, gute Bremsen
Minus Etwas indirekte Lenkung; neigt in schnellen Autobahnkurven durch weiche Abstimmung zum Aufschaukeln; harte Schläge übertragen sich auf das ganze Fahrzeug.
Platz/Variabilität
Plus Teilbare Rücksitzbank ist umleg-, verstell- und herausnehmbar. Kofferraum und Fondplätze daher variabel; viel Kopf- und Beinfreiheit hinten und vorn
Minus Mittlerer Sitzplatz hinten ist nur Theorie, man sitzt zu schmal und auf den Gurtschlössern.
Messwerte
Topspeed: 190 km/h. Beschleunigung: von 0 bis 100 km/h in 10,0 Sekunden. Testverbrauch: 7,8 Liter auf 100 km. Preis (Colt 1.5 MPI Instyle): 16.890.- (3-Türer), 17.890.- (5-Türer, inkl. aller Abgaben)
Daten ab Werk
Motor
Reihen-Vierzylinder, 1499 ccm, 80 kW/109 PS bei 6000/min, 145 Nm bei 4250/min, vier Ventile pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderkopf, 5-fach gelagerte Kurbelwelle
Kraftübertragung
auf die Vorderräder, Fünf-Gang-Schaltgetriebe
Fahrgestell
selbsttragende Karosserie mit vorderem Hilfsrahmen; vorne Federbeine und Dreiecksquerlenker; hinten Verbundlenkerachse; vorne und hinten Schraubenfedern, Teleskopdämpfer, Kurvenstabilisator
Fahrwerk
Vorne und hinten Scheibenbremsen, ABS mit EBD serienmäßig; Handbremse auf Hinterräder; Zahnstangenlenkung mit Servo, Treibstofftank 47 Liter, Reifen 205/45 R16, Felgen 6.5 J.
Abmessungen und Gewichte
Radstand 2500 mm, Länge 3870 mm, Breite 1695 mm, Höhe 1550 mm, ab 1000 kg, 10,8 Meter Wendekreis
Verbrauch
auf 100 km (lt. Werk): städtisch 8,0, außerstädtisch 5,1, gesamt 6,2 Liter. 95 Oktan
(getestet von Tobias Micke)
Kommentare
Kommentieren Sie “Mitsubishi Colt 1.5 MPI Instyle”