Renault Clio Grandtour
20. August 2008 | robins
Renault Clio Grandtour
Lang lang ist´s her, da fuhr ich einen Clio. Wie die meisten Kleinwagen seiner Zeit war er rot und ziemlich langsam. Besondere Merkmale: kein Heckscheibenwischer, schlechte Sitze und, was am allerschlimmsten war, nicht mal eine Intervallschaltung für die Frontscheibenwischer hatte er! Das waren noch Zeiten!
Gestern bin ich auf einem Stadtfest über den neuen Renault Clio Grandtour gestolpert, den ein Autohaus dort zum Verkauf hübsch drapiert hatte. Hätte es nicht drangestanden, ich hätte nicht bemerkt, dass es ein Clio ist. Gut, ein bisschen was Neckisches hat er im Gesicht, aber sonst so gar nichts mehr mit meinem treuen Begleiter gemeinsam.
Warum werden Erfolgsmodelle heute eigentlich immer gleich in zig Varianten angeboten? Geht denn die Rechnung – größeres Angebot, mehr Kundschaft – wirklich immer auf?
Mich verwirrt das eigentlich nur, denn mein kleiner spritziger Clio, so scheint es, kommt gerade in die Pubertät und wächst und wächst. Bald erkenne ich ihn gar nicht mehr!
Wenn man ein größeres Auto brauchte, hat man sich ja bisher nach einem anderen, größeren Modell umgeschaut. Jetzt kann man gucken, ob das eigene schon gewachsen ist.
Ich finde, man sollte ihn Grio nennen, diesen Clio Grandtour, mein Clio ist das jedenfalls nicht mehr.
20. August 2008 um 11:55 Uhr
Woher weisst Du so genau, wie mir zumute ist?
Jetzt fahre ich einen Audi A4 mit verhältnismässig wenig Platz im vorderen Fussraum und zu kurzen Sitzen, aber mit viel technischem Schnickschnack -doch die Fahrten mit meinem Cliotje waren gemütlicher. Der kleine Clio hatte was!
20. August 2008 um 11:57 Uhr
übrigens, rot war er natürlich auch und dazu hatte er so einen vertrauten, unnachahmlichen Geruch / hach, ich kommen ins Schwärmen!