Audi quattro
10. Mai 2008 | robins
Audi quattro
Kantig, bullig, nicht gerade formschön, aber als erstes Serienfahrzeug mit Allradantrieb ausgestattet, sorgte der Audi quattro durch sein sicheres Fahrverhalten bei nasser und gefrorener Oberfläche insbesondere im Rallyesport für reichlich Furore.
Der sogenannte „Ur-Quattro“ kam 1980 auf den Markt und war dem kurz vorher erschienenen Audi Coupé sehr ähnlich. Äußerlich kamen nur verbreiterte Kotflügel, ein tiefer nach unten gezogener Frontspoiler und der unvermeidliche Heckspoiler dazu. Im Motorraum sah es da schon ganz anders aus. Ein turbogeladener 5-Zylindermotor mit 2,1 Liter Hubraum sorgte für ausreichend Druck. Die 7 Sekunden-Marke wurde beim Sprint auf 100km/h knapp unterboten.
Spektakulärste Änderung gegenüber dem Coupé war jedoch der permanente Allradantrieb, der dann auch im Rallyesport zu einem nicht unwesentlichen Teil zum Erfolg von Walter Röhrl bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1983 beitrug. In diesem Atemzug gab es dann 1983 auch ein für Rennen zugelassenes Sondermodell mit 306 PS Motor, das 250 km/h Spitze erreichte und fast 200.000 DM kostete.
Der normale Audi quattro war zunächst für 50.000 DM zu haben, am Produktionsende 1991 hatte sich der Preis fast verdoppelt. Heutzutage kann man einen gut erhaltenen Quattro von 1984 für etwa 12.000 EUR bekommen.
Daten zum Audi quattro
Bauzeit: 1980–1991
Produktionszahl: 11.452
Leistung: 200 PS
Höchstgeschwindigkeit: 217 km/h
Links zum Audi quattro
1. Urquattroclub Deutschland e.V.
Revoluzzer mit Ecken und Kanten (autobild.de)
Audi Urquattro – eine Legende (ftd.de)
Kommentare
Kommentieren Sie “Audi quattro”