BMW M1
3. Mai 2008 | robins
BMW M1
Der von Giorgio Giugiaro designte BMW M1 war mit 260 km/h der schnellste Seriensportwagen seiner Zeit.
Entworfen wurde die Baureihe E26 ursprünglich als Gruppe-5-Rennwagen. Der BMW CSL konnte 1976 nicht mehr mit der Konkurrenz von Porsche mithalten, so dass ein neues Modell mit Mittelmotor-Konzept konstruiert wurde. Um für die Rennserie zugelassen zu werden, musste eine sogenannte Homologationsserie von 400 Exemplaren für den Straßenverkehr gebaut werden.
1978 wurde der M1 dann offiziell auf dem Pariser Salon vorgestellt, die besagten 400 Exemplare waren aber erst 1981 verkauft (als der M1 in der Rennserie nicht mehr konkurrenzfähig war). So wurde nichts aus der Rennsportkarriere. Immerhin waren 450 Käufer bereit, den stolzen Preis von 100.000 DM (später 113.000 DM) zu bezahlen. Sie bekamen dafür aber auch einiges geboten: 3,5 Liter 6-Zylinder Motor mit 277 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h, aerodynamische Karosserie mit Klappscheinwerfern, sportliches Fahrwerk und belüftete Scheibenbremsen.
Produziert werden sollte der M1 übrigens zunächst bei Lamborghini in Italien, doch aufgrund finanzieller Engpässe und Verspätungen holte sich BMW das Projekt zurück und lies den M1 bei Baur in Stuttgart bauen.
Für einen guterhaltenen BMW M1 muß man heutzutage etwa 100.000 EUR investieren.
Daten zum BMW M1
Bauzeit: 1978–1981
Produktionszahl: 450
Leistung: 277 PS
Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h
Links zum BMW M1
Infos und Bilder auf BMW-Syndikat
Artikel zum M1 anlässlich des 30. Geburtstages auf sueddeutsche.de
Kommentare
Kommentieren Sie “BMW M1”