Aston Martin DB5
19. April 2008 | robins
Aston Martin DB5
Gestatten, Martin, Aston Martin. Der DB5 war neben Sean Connery und Gert Fröbe der Hauptdarsteller im James Bond Film „Goldfinger“ von 1964.
In der etwas mehr als 2-jährigen Bauzeit von 1963-1965 wurde knapp über 1000 Exemplare des eleganten Sportwagens produziert. Der DB5 war damit einer der erfolgreichsten Aston Martins. Der Einsatz in den Bond-Filmen spielte dabei sicherlich eine nicht unwesentliche Rolle.
Als Nachfolger des DB4 von 1958 war der DB5 nicht unbedingt eine Neuheit. Die Scheinwerfer wurden etwas zurückversetzt und die Dachlinie etwas abgewandelt. Gravierendster Unterschied zum Vorgänger war neue Motor mit 4-Liter Hubraum und 286 PS (In der Variante „Vantage“ sogar 314 PS, die für eine Höchstgeschwindigkeit von damals beachtlichen 241 km/h sorgten).
Auch eine Cabrio- und eine Kombiversion gab es vom englischen Sportcoupe: Von den traditionell „Volante“ genannten Cabriolets gab es insgesamt 123 Stück, von der Kombiversion („Shooting Brake“) nur 12 Exemplare.
Zu haben war der DB5 1963 für etwa 4000 englische Pfund. Classic Data gibt für ein gut erhaltenes Exemplar momentan Preise von 122.000 bis 156.000 EUR an.
Daten zum Aston Martin DB5
Bauzeit: 1963–1965
Produktionszahl: 1018
Leistung: 286 – 314 PS
Höchstgeschwindigkeit: 225 – 241 km/h
Links zum Aston Martin DB5
Der Aston Martin DB5 in den James Bond-Filmen
Bilder des Aston Martin DB5 auf famouscars.de
007s Aston Martin auf Promotionstour
Kommentare
Kommentieren Sie “Aston Martin DB5”