Mercedes SL Pagode
4. April 2008 | robins
Mercedes SL 280
Der Nachfolger des 190 SL erhielt seinen Beinamen „Pagode“ aufgrund der charakteristischen Krümmung des Hardtops, die an chinesische Tempel erinnerte.
Die Baureihe W113 kam 1963 mit dem 230 SL auf den Markt und begeisterte das Publikum mit sportlichen Fahrleistungen, für die ein 150 PS starker Motor sorgte. 4 Jahre später folgte der 250 SL (ebenfalls 150 PS, mit etwas höherem Drehmoment). 1968 kam dann die wohl harmonischste Variante, der SL 280 mit 170 PS auf den Markt.
1971 wurde die Baureihe W113 durch das neue SL Modell (R107 bzw. C107) abgelöst.
Die „Pagode“ ist mittlerweile ein sehr gefragtes Oldtimer-Modell. Laut Classic Data 2007 sind für einen 280 SL im Neuwagenzustand 73.600 Euro zu berappen, für ein sehr gut erhaltenes Modell immerhin noch 48.000 Euro.
Daten zum Mercedes SL Pagode
Bauzeit: 1963-1971
Produktionszahl: 48.912
Leistung: 150 – 170 PS
Höchstgeschwindigkeit: 190 – 200 km/h
Links zum Mercedes SL Pagode
Pagodentreff (Forum/Bildergalerie)
Kommentare
Kommentieren Sie “Mercedes SL Pagode”