Audis R8 und das kalte Licht der Diode
14. August 2007 | robins
Kalt, kälter: Der Lichtblick des R8
LED bedeutet „light emitting diode“ und man kennt sie von Bildschirmen, kleinen, wild blinkenden Lichtreihen und seit neuestem auch vom Audi R8. Als erstem Automobil wird ihm in Serie eine Kaltlichtlampe � la LED verpasst. Zuvor gab’s das nur am hinteren Ende bei den Bremslichtern.
Vorteile der LED-Technik sollen niedriger Energieverbrauch (Abblendlicht 50 Watt, Tagfahrlicht 6 Watt), tageslichtähnliche Farbe für mehr Kontrast und angenehmeres Empfinden, die Verschleißfreiheit, der niedrigere Spannungsbedarf, kompakte Abmessungen und die größere Designfreiheitsein.
Ich weiß nur, dass die kalten Lichter mir immer einen Schrecken einjagen, wenn die angebolzt kommen, als ob 180 Km/h die Standspurgeschwindigkeit sei.
Den vorzeitigen Serieneinsatz der LED-Technik im Frontlichtbereich macht eine Sondergenehmigung der EU möglich. Eine entsprechende EU-Regelung wird nicht vor 2008 erwartet. Weitere Lichtdesign-Innovationen verspricht Audi mit dem diesjährig in Detroit vorgestellten Q7 V12. Wir lassen und überraschen.
28. April 2008 um 11:13 Uhr
[…] Doch letztlich wird wohl der Mut beim Antrieb die BMWler verlassen und sie werden sich mit einem R8 oder SLR messen. In einem längst verlorenen Kampf der Titanen – einer griechischen Tragödie […]
14. Januar 2010 um 14:58 Uhr
Das Kaltlicht steht dem Audi sehr gut. Auch die geschwungene Anordnung ist Klasse.
Meiner Meinung nach hat Audi unter den deutschen Herstellern sowieso eindeutig die Nase vorn. Was nicht nur das hiesige Thema anbelangt.
Auch die aktuellen Präsentationen von Audi in Detroit machen einen, wie gewohnt sehr guten Eindruck.
Z:B. der A8 mit dem gerade verliehenen „EyesOn Design Award 2010“.